Nicht nur Hightech: Forschung und Entwicklung beginnt im Kleinen

Ab wann ist mein Projekt eigentlich ein Forschungs- oder Entwicklungsprojekt? Um die steuerliche Forschungszulage zu erhalten, muss Ihr Unternehmen nicht die Erfindung des Jahres anstreben oder naturwissenschaftliche Grundlagenforschung betreiben. Es reichen auch interne Innovationen wie Prozessoptimierungen, eine Produktneuheit oder digitale Entwicklungen. Wichtig ist der innovative und anspruchsvolle Ansatz des Projekts. Bei der Beurteilung dessen kommen die Frascati-Kriterien zum Einsatz. Ihnen zufolge muss ein FuE-Projekt neuartig, planmäßig und in gewissem Maße technologisch risikobehaftet sein. Die Tätigkeiten können sowohl intern als auch extern durchgeführt worden sein.

Viele Unternehmen sehen sich bei solch einem Projekt und der Beantragung der Forschungszulage dennoch vor einer großen Hürde. Doch die Forschungszulage ist ausdrücklich dazu da, jeder Unternehmensgröße zu helfen. Und auch KMU können bereits durch kleine Innovationen wettbewersfähiger und wachstumsstärker werden.